Beratung Convenience-Shops
Die optimale Zusammensetzung und Steuerung von Warengruppen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Convenience-Shops.
Die durchschnittliche Verweildauer der Tankstellenbesucher zum Beispiel beträgt nur zwei Minuten, 77 % der Besucher gehen in der Tankstelle direkt zur Kasse (gdp Forschungsgruppe – Tankstellenstudie 2014).
Zentraler Fixpunkt der Kunden ist hierbei die Kassenzone - der Ort mit der höchsten Impulskraft, wo der Großteil der zwei Minuten die in der Tankstelle verbracht wird. Hier die wichtigsten Erkenntnisse zu der Kassenplatzierung am Beispiel der Tankstelle:

UNSERE PLATZIERUNGS TIPPS
- Impulswirkung nutzen
Kaugummis und Bonbons haben eine starke Impulswirkung und erzielen die höchsten Umsätze in den oberen Regalen des Kassentresens - Warengruppen zusammen platzieren
Zu besseren Orietierung der Shopper sollten alle Warengruppen in Blöcken platziert werden. - Kaufverhalten berücksichtigen
Um Impulskäufe zu erhöhen sollten Artikel nach Verwendungszweck und Verpackungsformat sortiert werden. - Nicht zu hoch bauen
Tresen-Aufsteller im Sichtfeld der Kunden vermeiden. Oftmals ist der Kaugummi-Warenträger zu hoch gebaut. Als Optimierung bietet sich eine Integration der Kaugummiböden in die Tresen-Platzierung an. - Weniger ist mehr
Mit einem ausgewogenen Sortiment mehr Kunden zu Käufern machen! Dafür von jedem Sortiment nur die Top-Artikel platzieren.